PrometH2eus

PrometH2eus – Anwendungsorientierte Anodenentwicklung für die alkalische Elektrolyse

 

Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung – BMBF

Beteiligte Einrichtungen:

  • Universität Duisburg-Essen
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

Projektlaufzeit: 05/2021 – 03/2025

 

Beschreibung:

Die Sauerstoffentwicklungsreaktion an der Anode hat einen wesentlichen Einfluss auf die Leistung der alkalischen Wasserelektrolyse. Die Anode steht daher im Mittelpunkt der PrometH2eus-Forschung. Ziel ist es, neue Anodenmaterialien so zu entwickeln, dass ein effizienter und langzeitstabiler industrieller Einsatz gewährleistet wird. Dazu werden modernste Betriebsanalyse- und Simulationsmethoden kontinuierlich für den Einsatz unter technisch relevanten Bedingungen optimiert. Für vielversprechende Materialien werden anschließend Upscaling-Prozesse entwickelt.

Nehmen sie

kontakt auf

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Forschung und Entwicklung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir bringen Sie schnellstmöglich mit dem passenden Partner oder der passenden Partnerin in Verbindung. Ebenso stehen wir gerne für weitere Informationen, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf mit Ihnen in Kontakt zu kommen und gemeinsam Fragestellungen zu neuen Materialien und der Relevanz der Wasserqualität in der zukünftigen Wasserelektrolyse zu lösen.