BIOPOWER: Elektrobiologie und Ganzzell-Biokatalyse – die Umwandlung von elektrischer Energie in hochwertige Produkte durch getrennte Anoden- und Kathodenreaktionen
Fördermittelgeber: DFG
Laufend: 2024-2027
Beteiligte Einrichtungen:
- Ruhr-Universität Bochum
- RWTH Aachen
Beschreibung:
Das Projekt ist Teil des Schwerpunktprogramms 2240 eBiotech. Hierbei sollen sowohl Ganzzell-Biokatalyse als auch enzymatische Biokatalyse mithilfe eines Elektrolyseurs aneinander gekoppelt werden. Auf der Anodenseite wird eine Enzymkaskade immobilisiert, welche mithilfe von NADH als Mediator Methanol oxidiert. Auf der Kathodenseite wird elektrochemisch Wasserstoff erzeugt, welcher als Elektronenshuttle dient, um die mikrobielle Synthese von Feinchemikalien in Escherichia coli voranzutreiben.