ME(G)AEM

ME(G)AEM – Hocheffiziente und kostengünstige Wasserstoffproduktion durch alkalische Membran Wasser Elektrolyse: Korrosive und galvanische Abscheidung edelmetallfreier Katalysatorschichten zur Herstellung von Elektroden für Membran-Elektroden-Einheiten

 

Fördermittelgeber: BMWK

Laufzeit: 05/2023 – 04/2027

Beteiligte Einrichtungen:

  • ZBT
  • Westfälische Hochschule

 

Beschreibung:

Im Rahmen dieses Projektes werden mithilfe der elektrochemischen Wasserstoffproduktion auf Basis von katalytisch aktiven Nichtedelmetallen sowie Hydroxiden hochaktive, langlebige und kostengünstige industrierelevante Elektroden für die AEMEL entwickelt, die eine Steigerung der Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit bei reduzierten Material- und Fertigungskosten ermöglichen. Die Nutzbarkeit dieser Elektroden für den Elektrolysebetrieb wird in Laborzellen getestet, die Skalierbarkeit wird bis zu einer industriell relevanten Elektrodenfläche experimentell validiert.

Nehmen sie

kontakt auf

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Forschung und Entwicklung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir bringen Sie schnellstmöglich mit dem passenden Partner oder der passenden Partnerin in Verbindung. Ebenso stehen wir gerne für weitere Informationen, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf mit Ihnen in Kontakt zu kommen und gemeinsam Fragestellungen zu neuen Materialien und der Relevanz der Wasserqualität in der zukünftigen Wasserelektrolyse zu lösen.