ZBT Elektrolysestapel

Linkedin ZBT: Elektrolysestapel ZBT: Elektrolysestapel Das ZBT entwickelt leistungsfähige Brennstoffzellen- und Elektrolysestapel mit Fokus auf Bipolarplatten, Dichtungen, Verspannkonzepten und die industrielle Umsetzbarkeit. Dafür kombinieren wir Komponentenentwicklung, Produktionstechnologien und realitätsnahe Testumgebungen. Gruppenleitung: Dr.-Ing. Jörg Karstedt eMail: j.karstedt@zbt.de Telefon: 0203 75981178 Forschungsfelder: Stack Design Bipolarplatten und Materialien Dichtungen Flowfield Design Ausstattung: Compoundtechnikum / Graphitische Bipolarplatten Stackbautechnikum mit […]

Fraunhofer Umsicht Energiespeicher

Linkedin Fraunhofer UMSICHT: Elektrochemische Energiespeicher Fraunhofer UMSICHT: Elektrochemische Energiespeicher Die Forschungsgruppe um Prof. Grevé beschäftigt sich mit der Entwicklung von elektrischen Energiespeichern und Sektorkopplungstechnologien. Insbesondere konzentriert sich die Forschung auf Materialien und Komponenten für Batterien, Brennstoffzellen und Elektrolyseure. Des Weiteren entwickelt die Gruppe innovative Stacks für elektrochemische Anwendungen. Gruppenleitung: Prof. Dr. Anna Grevé eMail: anna.greve@umsicht.fraunhofer.de […]

UDE EMPI Reaktive Fluide

Linkedin Institut für Energie- und Materialprozesse – Reaktive Fluide (EMPI-RF) Institut für Energie- und Materialprozesse – Reaktive Fluide (EMPI-RF) Mit einem interdisziplinären Team von etwa 45 Mitarbeitenden widmen wir uns der Erforschung, Kontrolle und Nutzung von reaktiven Strömungsprozessen. Ein Fokus liegt dabei auf der Synthese von Nanomaterialien in kontinuierlichen – und daher skalierbaren – Gasphasenprozessen. […]

UDE EMPI Particle Science and Technology

Linkedin Institute for Energy and Material Processes – Particle Science and Technology (EMPI-PST) Institute for Energy and Material Processes – Particle Science and Technology (EMPI-PST) Nanomaterialien sind von zentraler Bedeutung für die Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) 7: Erschwingliche und saubere Energie, SDG 6: Sauberes Wasser und sanitäre Einrichtungen oder SDG 3: Gesundheit […]

ZBT PEM Wasserelektrolyse

Linkedin ZBT: PEM-WE Materialien und Komponenten ZBT: PEM-WE Materialien und Komponenten Am ZBT arbeiten wir an der Weiterentwicklung der PEM-Wasserelektrolyse durch Testung, Degradationsanalyse und Modellierung – von der Einzelzelle bis zum Kurzstapel. Ziel ist ein zuverlässiger, effizienter Betrieb durch präzise Zustandsüberwachung, datenbasierte Lebensdauervorhersagen und die Entwicklung robuster Komponenten und Testinfrastrukturen.  Gruppenleitung: Sebastian Hirt eMail: s.hirt@zbt.de […]

RUB Produktionssysteme

Linkedin RUB – Lehrstuhl für Produktionssysteme RUB – Lehrstuhl für Produktions-systeme Der Lehrstuhl für Produktionssysteme von Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter an der Ruhr-Universität Bochum forscht an modularen und automatisierten Lösungen für die industrielle Produktion von Elektrolyseuren. Zudem werden Konzepte zur Skalierung und Montage großer Wasserstoffanlagen erforscht. Hierzu werden umfangreiche Simulationsstudien durchgeführt und reale Versuchszellen aufgebaut. […]

ZBT Energieträger

Linkedin ZBT: Energieträger und Prozesse ZBT: Energieträger und Prozesse Am ZBT erforschen wir Ammoniak als kohlenstofffreien Energieträger zur Wasserstoffspeicherung und -freisetzung, insbesondere durch die Entwicklung und Erprobung von Ammoniak-Crackern. Ziel ist es, sichere und effiziente Prozesse und Systeme bereitzustellen, die Ammoniak als Teil eines integrierten Energiesystems nutzbar machen. Abteilungsleitung: Dipl.-Ing. Michael Steffen eMail: m.steffen@zbt.de Telefon: […]

ZBT Materialanalyse und Qualitätssicherung

Linkedin ZBT: Materialanalyse und Qualitätssicherung ZBT: Materialanalyse und Qualitäts-sicherung Am ZBT analysieren wir Materialien und Komponenten für Wasserstofftechnologien systematisch, um deren Eigenschaften, Alterung und Schädigungsmechanismen unter realen Belastungen zu verstehen. Ziel ist die Entwicklung robuster Prüfprotokolle und Qualitätsstandards zur Bewertung und Optimierung von Materialien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Gruppenleitung: Dipl.-Ing. Verena Lukassek eMail: v.lukassek@zbt.de Telefon: […]

IUTA Partikelprozesstechnik und Charaktersierung

Linkedin IUTA e.V.: Partikelprozesstechnik und Charakterisierung IUTA e.V.: Partikelprozess-technik und Charakteri-sierung Der Bereich Partikelprozesstechnik & Charakterisierung am IUTA e.V. entwickelt Verfahren im Labor- und Technikumsmaßstab und stellt damit neuartige Nanomaterialien aus der Gasphase für energietechnische Anwendungen her. Diese werden anschließend abgeschieden oder in prozessierbare Flüssigkeiten überführt. Bedeutsam ist deren physikalisch-chemische Charakterisierung sowohl bei der Bildung […]

ZBT Modellierung und Simulation

Linkedin ZBT: Modellierung und Simulation ZBT: Modellierung und Simulation Die Gruppe Modellierung & Simulation analysiert Transport- und Reaktionsprozesse entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – von der Mikrostruktur bis zur Gesamtanlage. Ziel ist es, Systeme effizienter zu verstehen, zu optimieren und belastbare Lösungen simulationsgestützt zu entwickeln. Gruppenleitung: M.Sc. Lukas Feierabend eMail: l.feierabend@zbt.de Telefon: 0203 75981178 Forschungsfelder: Mikro-/Mesoskalen-Modellierung Kontinuumsmodellierung […]