Treffen Sie unsere Expert:innen auf der NRW Nano-Konferenz
Am 30. September und 01. Oktober findet in Dortmund die NRW Nano-Konferenz statt. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Expert:innen des MAT4HY.NRW-Konsortiums kennenzulernen und mit Ihnen über verschiedene Themen zu Nanostrukturen und innovativen Materialien in der Elektrolyse zu diskutieren. Erfahren Sie hier, welche Wissenschaftler:innen mit welchen Themen vor Ort sein werden.
Weiterführende Informationen zur Konferenz finden sie hier: NRW Nano Conference – Innovations in Materials and Applications

Vom Labor zur Elektrolyseuranlage: Überleben Nano-Beschichtungen die industriellen Realität?
From Lab to Electrolyzer Plant: Do Nano-Coatings Survive Industrial Reality?
(Nano-)Beschichtungen bieten großes Potenzial zur Effizienzsteigerung von Elektrolyseuren. Doch wie praxistauglich sind sie wirklich – vor allem im industriellen Maßstab? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Prof. Dr. Michael Brodmann von der Westfälischen Hochschule bei unserem ersten „Meet the Expert“-Thema.
Nanostrukturierte Katalysatoren - Vor- und Nachteile: Performance vs. Systemstabilität in Elektrolyseuren
Nanostrukturierte Katalysatoren - Vor- und Nachteile: Performance vs. Systemstabilität in Elektrolyseuren
Nanstructured Catalysts - Pros and Cons: Performance vs. Systems Stability in Electrolyzers
Die Materialforschung entwickelt verschiedene nanostrukturierte Katalysatoren, um große spezifische Oberflächen zu schaffen und so die Kosten der Wasserstofferzeugung zu senken und seltene Elemente zu ersetzen. Doch wie steht es um die Stabilität dieser Materialien im Langzeitbetrieb und was ist erforderlich, um die Degradation zu verstehen und ihr entgegenzuwirken? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit Dr. Sophie Marie Schnurre und Tim Hülser vom Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e. V. (IUTA) im „Meet the Expert“-Format.


Von der Laborbank zur Elektrolyseanwendung: Führen uns die Ex-Situ-Ergebnisse in die Irre?
Von der Laborbank zur Elektrolysean-wendung: Führen uns die Ex-Situ-Ergebnisse in die Irre?
From Bench to Electrolysis Application: Are Ex-Situ Results Misleading Us?
Ex-situ-Methoden gelten in der Materialforschung als Standard für Leistungs- und Stabilitätsanalysen. Doch wie belastbar sind diese Ergebnisse, wenn es um den Einsatz unter realen Bedingungen geht? Diese Frage diskutieren wir in diesem „Meet the Expert“-Gespräch – mit Prof. Dr. Ulf-Peter Apfel von der Ruhr-Universität Bochum und dem Fraunhofer UMSICHT.
Ein Blick ins Innere von Elektrolyseuren: Liefert In-Situ dort, wo es darauf ankommt?
Peeking inside electrolyzers : Does In-Situ deliver where it matters?
Die In-situ-Charakterisierung verspricht Echtzeiteinblicke in kritische Prozesse unter Betriebsbedingungen während der Elektrolyse. Es bleibt jedoch die Frage, ob diese zusätzliche Komplexität wirklich zu besseren Strategien zur Verbesserung der Haltbarkeit und Leistung führt. Zu diesem Thema diskutieren wir mit Dr. Moritz Pilaski von Zentrum für BrennstoffzellenTechnik beim „Meet the Expert“.
