Im Wassertechnikum des IUTA werden verschiedene Aufbereitungstechnologien, z.B. Adsorption und Membranverfahren (Ultrafiltration, Nanofiltration, Mikrofiltration), von Laborgröße bis hin zur Technikumsgröße auf ihre Anwendungsmöglichkeiten hin untersucht. Hierzu gehört auch die Bewertung und Überwachung der Wasserqualität.

Gruppenleitung: Franziska Blauth

eMail: blauth@iuta.de

Telefon: 02065 418 217

Forschungsfelder:

  • Wasseraufbereitung und Wassermanagement für Energieanwendungen
  • Nutzung alternativer Wasserressourcen

Ausstattung:

  • Technikum mit Aufbereitungstechnologien zur Wasserentsalzung mit unterschiedlichen Technologien von Laborgröße bis Technikumsgröße, z.B. Adsorption, Fällung/Flockung, Membranverfahren (Ultrafiltration, Nanofiltration, Mikrofiltration)
  • Diverse Messeinrichtungen zur Bewertung und Überwachung der Wasserqualität

Unser Angebot:

  • Dienstleistung Schadensbegutachtung von Membranmodulen

Laufende und kürzlich abgeschlossene Projekte:

  • SmarTestMEA: Elektroden für PEM-WE und PEM-FC auf Basis von innovativen Support-Materialien und deren reproduzierbare Testung in einem neuartigen MEA-Testsystem
  • Sensorische Prozessüberwachung von Umkehrosmoseanlagen
  • In-situ Antifoulingbeschichtungen von Membranmodulen

Nehmen sie

kontakt auf

Haben Sie Interesse an einer Zusammenarbeit? Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer Forschung und Entwicklung? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Wir bringen Sie schnellstmöglich mit dem passenden Partner oder der passenden Partnerin in Verbindung. Ebenso stehen wir gerne für weitere Informationen, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Wir freuen uns darauf mit Ihnen in Kontakt zu kommen und gemeinsam Fragestellungen zu neuen Materialien und der Relevanz der Wasserqualität in der zukünftigen Wasserelektrolyse zu lösen.