Im Rahmen der katholischen Sommerakademie DIE WOLFSBURG drehten Schüler:innen eine Reportage zum Thema „Act green! Grüne Mobilität: Wann kommt die klimaneutrale Wende?“ Darin diskutieren sie mit Expert:innen, wie die Verkehrs- und Energiewende gelingen können.

Mit Mattes Tempelmann, Experte für die Rohstoffförderung, und Dr. Klaus Kordowski sprachen die Nachwuchsreporter:innen darüber, ob Elektromobilität die Lösung für die Klimakrise darstellt und welche anderen Möglichkeiten für die Verkehrswende es gibt. 

Außerdem wurde Wasserstoff als alternativer Antrieb diskutiert. Am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT sprachen die Schüler:innen mit Dr. Theresa Schredelseker, die das Funktionsprinzip einer wasserstoffgetriebenen Brennstoffzelle erklärte. Auch die Bedenken der Schüler:innen zur Sicherheit von Wasserstoff als Treibstoff konnte sie ausräumen.

Zuletzt tauschten sich die Schüler:innen noch mit Simon Temmesfeld und Helmut Voß über die Pläne der Stadt Mülheim an der Ruhr für die Einführung von Wasserstoffbussen aus.

Die komplette Reportage finden Sie hier: ACT GREEN! Grüne Mobilität: Sommerakademie 2025 | Klimareportage