Wasserstoff-Barcamp und H2Quiz
Am 21. November fand das 2. Vernetzungstreffen statt. Die Kooperationsplattform MAT4HY.NRW lud gemeinsam mit der Wasserstoffinitiative H2Raum Vertreter:innen aus Wissenschaft und Industrie an die Ruhr-Universität Bochum ein.
Der Vormittag war gefüllt mit dem Wasserstoff-Barcamp, einem interaktiven Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden vor Ort gemeinsam die Agenda festlegen. Nach einer Begrüßung durch Prof. Ulf-Peter Apfel und eine kurze Einführung ins Barcamp-Format durch Dr. Mira Gamache, wurden einige der Teilnehmenden zu Teilgebenden und stellten ihre Ideen für zukünftige Projekte, Forschungsansätze oder Fragestellung vor. In zwei Diskussionsrunden wurden anschließend folgende Themen genauer beleuchtet
- Optimierung der alkalischen Membran-Elektrolyse: Fortschritte in der Entwicklung und Testung für eine skalierbare Wasserstoffproduktion unter Hochdruckbedingungen
- Elektrolyse von Ab und Oberflächenwasser
- Degradationsanalyse und Entwicklung von Lebensdauervorhersagemodellen für die AEM-Wasserelektrolyse
- Recycling von Membran-Elektroden-Einheiten
- Welche Potenziale und Herausforderungen liegen in der direkten Meerwasser-Elektrolyse?
- Druckmesstechnik und Wasserstoff
- Neue Perowskit-Katalysatoren für die AEM-Wasserelektrolyse: Tinten, Beschichtungen und elektrochemische Charakterisierung
Nach einer kurzen Abschlussrunde und anschließenden Mittagspause, bot der Nachmittag einen Ausgleich zum sehr arbeitsintensiven Morgen: Im H2Quiz kämpften acht Teilnehmende in mehreren Runden um den Sieg. Auch die Zuschauer:innen konnten bei dem voll auf das Thema Wasserstoff fokussierten Quiz noch den ein oder anderen Fakt dazulernen. Insgesamt bot die Veranstaltung allen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv zu vernetzen, über verschiedene Themen rund um Wasserstofftechnologien auszutauschen, neue Kontakte für zukünftige Kooperationen zu knüpfen, und neue Ideen für Projekte zu generieren.
Falls Sie ebenfalls Interesse an der Zusammenarbeit haben – sei es an einem der oben gelisteten Themen oder an Ihren eigenen Fragestellungen – kontaktieren Sie uns gerne!








